17:30 UHR: ERÖFFNUNG
![]() | Peter Hacker |
17:45 UHR: COVID-19 IMPFUNG – EFFEKTIV? – SICHER? – DAS ENDE DER PANDEMIE?
![]() | Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Markus Zeitlinger |
18:10 UHR: PODIUMSDISKUSSION „NEUE ERKENNTNISSE IN DER MEDIZIN DURCH COVID-19-FORSCHUNG
Im Zuge dieser Podiumsdiskussion gehen wir unter anderem diesen Fragen auf den Grund:
- Bilden Menschen unterschiedlich hohe Antikörperspiegel?
- In welchem Zusammenhang stehen Thrombosen und COVID-19?
- Ist man nach einer Impfung auch wirklich geschützt?
- Was ist der aktuelle Stand bei Therapieansätzen für COVID-19-Patient:innen?
![]() | Assoc. Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Judith Aberle Forschungsschwerpunkt: Antikörper und T-Zellantwort in COVID-19 PatientInnen; Auswirkungen von Virusmutationen auf die Immunantwort |
![]() | Univ.Prof.in Dr.in Sabine Eichinger-Hasenauer Forschungsschwerpunkt: Blutgerinnungsstörungen bei Covid-19 |
![]() | Univ. Prof. Dr. Rudolf Valenta Forschungsschwerpunkt: Immunantwort gegen SARS-CoV-2: Grundlage für COVID-19 Impfstoff |
![]() | OA Priv.-Doz. Dr. Alexander Zoufaly Forschungsschwerpunkt: Experimentellen, antiviralen Therapien zur Behandlung der COVID-19-Pneumonie |
18:50 UHR: PODIUMSDISKUSSION „WAS MACHT DIE PANDEMIE MIT UNS? WIE GEHEN WIR DAMIT UM?“
Im Zuge dieser Podiumsdiskussion gehen wir unter anderem diesen Fragen auf den Grund:
- Was sind Vorteile vom Gurgel- bzw. Lutschertest?
- Warum sind Kinder weniger durch Covid19 betroffen?
- Welche Auswirkungen haben die Schutzmaßnahmen auf die psychische Gesundheit?
![]() | Prim. Univ.Prof.in Doz.in Dr.in Manuela Födinger Forschungsschwerpunkt: Gurgeltest & Lutschertest – eine einfache Testmöglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger |
![]() | Univ. Prof. Mag. Dr. Thomas Frischer Forschungsschwerpunkt: COVID-19-Infektiösität und Immunität bei Wiener Schulkindern |
![]() | Priv.Doz. Dr. Thomas Vanicek Forschungsschwerpunkt: Auswirkungen der Schutzmaßnahmen gegen COVID-19 auf die psychische Gesundheit |
19:20 UHR: ZUSAMMENFASSUNG UND VERABSCHIEDUNG
19:30 UHR: VIRTUELLES NETZWERKEN & MATCHMAKING
22:00 UHR: ENDE DER VERANSTALTUNG
![]() | Moderation: Günther Mayr |